Update: Klinikaufnahme am 2. November – Rambam Health Care Campus (Israel)
Die Aufnahme in der Neurologie des Rambam Health Care Campus in Haifa ist für den 2. November bestätigt .
(Danke dafür nach Rambam, das es jetzt schon möglich ist, ein Zeichen humanitärer Nächstenliebe)
Die erste Rechnung für die Anfangsphase der Behandlung konnte inzwischen vollständig bezahlt werden – dank der bisherigen Spenden.
Die zweite Rechnung ist jedoch noch vollständig offen, und weitere Rechnungen werden nach und nach veröffentlicht.
Die bisherigen Beträge decken ausschließlich die erste kurze Behandlungsphase ab.
Die täglichen Kosten für medizinische Überwachung, Diagnostik und High-Tech-Monitoring liegen bei rund 1.500 € pro Tag.
Zum Vergleich: In Kliniken der USA oder Japans liegen die Kosten für vergleichbare intensivmedizinische Behandlungen meist zwei- bis dreimal so hoch.
In der aktuellen Kostenaufstellung nicht enthalten sind:
- spezialisierte Untersuchungen,
- teils klinisch-therapeutische Maßnahmen,
- sowie innovative regenerative Protokolle, die vorgesehen und medizinisch dringend erforderlich sind.
Aufgrund der Schwere und Seltenheit der Erkrankung wurde der Fall vom Direktor der Neurologie am Rambam Health Care Campus gemeinsam mit seinem interdisziplinären Team übernommen.
Die Ärztinnen und Ärzte rechnen mit einem mehrwöchigen bis längerfristigen Aufenthalt, da erhebliche neurologische, vegetative und sensorische Schäden behandelt werden müssen.
Damit dieser Behandlungsprozess fortgesetzt und die fortschreitende zentrale Dysregulation gestoppt werden kann, wird jetzt dringend weitere finanzielle Unterstützung benötigt.
Die erste Hürde – Aufnahme und Startfinanzierung – ist geschafft.
Nun gilt es, die 2. Rechnung und langfristige Therapie zu sichern.
Direktüberweisungen an die Klinik möglich
Ab sofort können auch Großspender und internationale Unterstützer direkt an die Klinik in Israel überweisen.
Dabei ist wichtig, dass parallel eine E-Mail an das internationale Büro des Rambam Health Care Campus gesendet wird, damit die Überweisung eindeutig dem Patienten Christoph Muth zugeordnet werden kann.
Für genaueres muss mit uns Kontakt aufgenommen werden: request.muth@gmail.com